• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI e.V.

Verein zur sozialen und beruflichen Integration

  • Der VSBI
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Standorte
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Bad Salzungen (Thüringen)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Schmalkalden
  • Stellenangebote

Erfurt

Bericht Aktionstag 2021- Voller Einsatz im Café B für ein gleichberechtigtes Miteinander

20. Mai 2021 By Christoph

Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ lud der Verein VSBI e.V. in Erfurt am 6. Mai DIGITAL dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Jedes Jahr laden zahlreiche Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -Selbsthilfe zu vielen verschiedenen Aktionen ein, um auf die Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam zu machen. Dieses Mal lautete das Motto: „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ Es ist ein Aufruf an alle Menschen, Missstände aufzudecken, Teilhabe-Barrieren sichtbar zu machen und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte einzusetzen – für mehr Miteinander statt Nebeneinander. Die Aktion Mensch möchte die Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung spürbar verbessern und unterstützt seit mehr als 20 Jahren die Aktivitäten zum Protesttag. Sie koordiniert das Engagement und stellt Förder- sowie Aktionsmittel zur Verfügung. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie, haben unzählige Menschen neue Wege gefunden, um weiterhin Corona konforme Aktionen und Projekte umzusetzen – so auch am 6. Mai bei uns in Erfurt.

Um für das Thema Inklusion zu sensibilisieren und zu zeigen, was jede*r tun kann, organisierten wir im Café B eine digitale Veranstaltung am 06. Mai von 15 Uhr bis 18 Uhr. Mit Hilfe einer interaktiven Karte unserer Stadt Erfurt machten wir spielerische Aktionen und Rätsel mit den Teilnehmenden und kamen in einen regen Austausch über die Barrierefreiheit in Erfurt. Es gab unter anderem ein Puzzle, ein Quiz, ein Bilderrätsel und ein Rubbellos. Jede*r hatte vorab ein kleines Aktionspaket mit Infomaterial und kleinen Goodies vorbeigebracht bekommen, welches bei den interaktiven Spielen hilfreich war.

Mit der Aktion konnten wir zeigen, dass wir durch gemeinsames Engagement unsere Zukunft inklusiv gestalten können. Wir entwickelten mit den Teilnehmenden Möglichkeiten konkrete Maßnahmen zu finden, die den Alltag von Menschen mit Behinderungen erleichtern. Außerdem sammelten wir barrierefreie Lieblingsorte und Sportmöglichkeiten der Teilnehmenden. Auch über die Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. in Magazinen Aufmerksamkeit zu erregen, diskutierten wir.

Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Aktionstags beigetragen haben und für euer Engagement und eure Ideen! Es hat allen sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es natürlich schöner gewesen wäre, wenn wir in Präsenz eine Aktion machen hätten können. Trotz Corona kann das Leben weitergehen, mit etwas Kreativität, mit Aufmerksamkeit, Respekt und Solidarität.

 

 Screenshot

Video: Vorbereitung Aktionspaket

Kategorie: Aktuelles, Erfurt

Corona Assistenz Notdienst Erfurt nimmt Betrieb auf

22. April 2020 By Christoph

Ab sofort startet auch der VSBI e.V. in seiner Erfurter Niederlassung eine mit Angeboten zur Corona-Soforthilfe zur Unterstützung der persönlichen Assistenz. Ab sofort können Menschen in und um Erfurt, die persönliche Assistenz nutzen und bei denen durch die Corona-Pandemie besondere Aufgaben oder Probleme zu lösen sind, sich bei uns melden und wir unterstützen.

Für Menschen mit Behinderung und Assistenzbedarf, für Arbeitgeber:innen mit Behinderung und Andere, die wegen der Corona-Pandemie besondere Unterstützung benötigen. 

  • Unkomplizierte Vermittlung und Finanzierung von (zusätzlichen) persönlichen Assistent:innen
    • zur Verstärkung des Teams bei Personalmangel
    • für besondere/zusätzliche Bedarfe aufgrund der Corona-Pandemie
  • Versorgung mit Desinfektionsmitteln und persönlicher Schutzausrüstung
  • Beratung und Gespräche
  • Übernahme von Erledigungen und Einkäufen, damit Assistent:innen ihr Ansteckungsrisiko gering halten
  • Fahrtkosten von Assistent:innen zum Dienst mit Auto, Taxi, Carsharing, um die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu vermeiden

Wer in den aufgezählten Punkten Unterstützung benötigt, kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen – telefonisch oder per WhatsApp:

0176 435 90 215 – Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr.

Da unsere Ressourcen begrenzt sind, ist es sehr wichtig, vor Leistungsbeauftragung mit uns Rücksprache zu halten!

Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/cafeberfurt/

 

 

 

aus dem Corona Soforthilfe Programm

Kategorie: Aktuelles, Erfurt Stichworte: Corona Assistenz Notdienst Erfurt, Corona Soforthilfe

Vortragsreihe „Rund ums Geld“ für Menschen mit Einschränkungen

6. November 2019 By Christoph

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V. und der MitMenschen e.V. in Erfurt wollen alle Ratsuchenden dabei unterstützen die Kompetenzen im Umgang mit Geld für eine erfolgreiche, selbstbestimmte Lebensplanung zu erweitern. Aus diesem Grund organisieren wir für Euch eine Vortragsreihe ab Dezember 2019 bis April 2020. Jeden Monat wird es – abwechselnd im Café B (Johannesstr. 141, Erfurt und im Mehrgenerationenhaus (Moaskauer Strasse 114, Erfurt) eine Informationsveranstaltung rund um die persönliche Finanzplanung stattfinden – die für alle Interessierten kostenfrei ist. Mit freundlicher Unterstützung des Beratungsdienstes Geld und Haushalt der Sparkassen Finanzgruppe steht uns als Referent für alle Termine Rechtsanwalt Thomas Weißenborn zur Verfügung.

Ankündigung 3. Termin

  • Für alle Interessierten ist die Veranstaltung kostenfrei
  • Dauer der Veranstaltung: etwa 90 Minuten (inklusive einer Pause)

Wir bitten um eine Anmeldung zu den Vortragsterminen. Bitte meldet eure Teilnahme und ggf. euch begleitende Assistenzpersonen mit jeweiligem Namen und Vornamen an.

•             per E-Mail an: mario.teschke@vsbi-online.de

•             oder sprecht eure Anmeldung auf unseren Anrufbeantworter:
0361-7525227

Ankündigung Alle_Termine_GuH_final_2020mt

Kategorie: Aktuelles, Erfurt

7. Erfurter Inklusionstage am 13. Mai 2018

16. März 2018 By Moriz Breit

Die Vorderseite des Flyers zu den 7. Erfurter Inklusionstagen am 13.05.2018

Liebe Freundinnen, Freunde, Anwohnerinnen, Anwohner und Gäste,

sehr herzlich laden wir Sie hiermit zu den 7. Erfurter Inklusionstagen ein!
Gemeinsam mit den Vereinen Spirit of Football e.V. und Zukunft Sozialraum e.V. werden wir am 13. Mai 2018 von 11 bis 17 Uhr im Stadtgarten Erfurt einen inklusiven Fairplay-Sportnachmittag veranstalten. Die 7. Erfurter Inklusionstage finden im Rahmen der bundesweiten Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der am 05. Mai 2018 ist, statt. Dieses Jahr steht der Aktionstag 05. Mai in Deutschland unter dem Motto „Inklusion von Anfang an!„, weshalb wir bei dem Programm einen Schwerpunkt auf Angebote für Kinder und Jugendliche legen. Selbstverständlich richtet sich das Programm aber an alle Interessierten mit und ohne Behinderung!

Ein inklusives Fußballspiel

Ein Fußballspiel wie wir es vom Schulhof oder aus dem Stadion normalerweise kennen, ist nicht sehr barrierearm – viele Menschen können aus verschiedenen Gründen nicht mitspielen. Das muss aber nicht so sein! Zusammen erarbeiten wir zu Beginn in einer Art interaktivem Theaterstück Regeln, um gemeinsam Spaß am Spiel zu haben. Gleichzeitig lernen wir dabei, auf andere Rücksicht zu nehmen und die Lebenswirklichkeit der Anderen zu würdigen. Nachdem wir unsere Regeln festgelegt haben, spielen wir dann eine Runde. Danach diskutieren wir wieder, ob die Regeln so gut waren, verändern sie vielleicht und spielen wieder. Mit der großen Erfahrung unserer Partner von „Spirit of Football“ wird es uns sicher gelingen, eine positive und lustige Atmosphäre entsteht und an diesem Tag Gemeinschaftssinn und gemeinsamer Teamgeist großgeschrieben werden!

Und das Drumherum

Auch wenn das Fussballspiel für viele im Zentrum der Veranstaltung steht, wird es viele Möglichkeiten geben, sich mit den Themen Kreativität, Gemeinschaftssinn, Barrieren und Inklusion zu beschäftigen. Ob eine angeregte Diskussion an einem der Infostände, Spielen an der Tischtennisplatte, kreative Betätigung mit Handmalfarben, neue Wahrnehmungen auf dem Barfußpfad, entspanntes Schmökern in der Leseecke, oder leckeres, gesundes Essen – es ist für jede und jeden etwas dabei.

Die 7. Erfurter Inklusionstage bieten für die ganze Familie etwas und sind für alle Menschen (alt und jung, groß und klein, mit und ohne Behinderung, mit und ohne Fluchterfahrung, usw.) gedacht – bewegungsorientiert, sozial und kreativ, aber vor allem eines: inklusiv!

Die Rückseite des Flyers zu den 7. Erfurter Inklusionstagen am 13.05.2018
Der Flyer zu den 7. Erfurter Inklusionstagen

Die erste Seite unserer Pressemitteilung zu den 7. Erfurter inklusionstagen
Pressemitteilung, Seite 1

Die zweite Seite unserer Pressemitteilung zu den 7. Erfurter inklusionstagen
Pressemitteilung, Seite 2

 

Für Anmerkungen und Fragen zur Veranstaltung „7. Erfurter Inklusionstage“, kontaktieren Sie bitte:
VSBI e.V., Herr Teschke, Telefon: 0361/7525227, E-Mail: mario.teschke(at)vsbi-online.de

 

Auch dieses Jahr wird die Veranstaltung finanziell von Aktion Mensch unterstützt.Gefördert durch die Aktion Mensch

Kategorie: Aktuelles, Erfurt Stichworte: 5. Mai, 5.Mai2018, 7. Erfurter Inklusionstage, Aktion Mensch, Erfurt, Inklusion von Anfang an, Menschen mit Behinderungen, Protesttag

Haupt-Sidebar

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz

Projekte

  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Footer

Hauptstelle Merseburg
Sixtistr. 16a, 1.OG
06217 Merseburg
Tel.:      +49 (0) 3461 441326
Fax:       +49 (0) 3461 441346

Niederlassung Thüringen:
Café B Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt
Tel.:      +49 (0) 361 7525227
Fax:       +49 (0) 361 74999064

Büro Schmalkalden:
Eichelbach 1
98574 Schmalkalden
Tel.: +49 (0) 3683 – 6279366
Fax: +49 (0) 3683 – 6279367

Büro Bad Salzungen
Ratsstr. 1-3
36433 Bad Salzungen
Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889

Büro Mansfeld:
Mansfelder Str. 21
06343 Mansfeld
Tel.: +49 (0) 3476 – 857592
Fax: +49 (0) 3476 – 857594

Büro Beetzendorf:
Hohentramm 16
38489 Beetzendorf
Tel: +49 (0) 39000 – 903138

Copyright © 2023 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum