• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI e.V.

Verein zur sozialen und beruflichen Integration

  • Der VSBI
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Standorte
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Bad Salzungen (Thüringen)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Schmalkalden
  • Stellenangebote

Beendete Projekte

2014 – Barrierefrei- und EU-Kooperation

Analyse – Beratung – Projektentwicklung – Projektbegleitung
Barrierefrei- und EU-Kooperationsberatung für Lösungen im Sinne der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Der VSBI e.V. bietet im Rahmen eines Integrationsprojektes nach § 132 SGB IX

1. Umfassende Beratung zur barrierefreien Gestaltung von Gebäuden, Verkehrsflächen, Außenanlagen, Veranstaltungen und Dienstleistungen (u.a. nach DIN 18024 und 18025) und zu barrierefreier Kommunikation.

2. eine Beratung von gemeinnützigen Trägern und Organisationen der Selbsthilfe

zur Entwicklung und Beteiligung an europäischen Projekten und Programmen, insbesondere in den Bereichen

  • Lebenslanges Lernen
  • Jugend in Aktion
  • Wohnen im Alter
  • Kultur und zivilgesellschaftliches Engagement
  • Europäischer Sozialfonds
  • Tourismus für alle (Inklusion)
  • Gesundheit und Inklusion in ihrem umfassenden Verständnis

3. Beratung, Planung, Begleitung und Projektleitung zum Abbau und Umbau von Institutionen der Versorgung von Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftigen

  • insbesondere Heimen und Werkstätten, zu personenzentrierten und gemeindeintegrierten Leistungsangeboten.

4. Vorträge und Workshops zu den vorgenannten Themen


 

 

2014 – Re-Turn

Instrumente und Methoden im Landkreis Görlitz (re-attract):

  • Schnittstellenmanager, die an entscheidenden Positionen in den Pilotregionen tätig sind und die nachhaltige Fortführung garantieren,
  • regionale Projekt-Internetplattform des Landkreises Görlitz: www.vsbi-projekte-lausitz.de
  • Nutzung sozialer Netzwerke (XING, Facebook) zur Etablierung und Information von und mit Abwanderern und Rückkehrern als sogenannte „Botschafter“
  • Initiierung einer mobilen „APP“ (mobiler Zugang zu einer Informationsplattform im Landkreis Görlitz mit einer zielgruppengerechten Verdichtung von Informationen zu Veranstaltungen, regionalen Entwicklungen, Wirtschafts- und Arbeitsmarktinformationen, Kultur und zu „Land und Leuten“, Austauschplattform für soziale Netzwerke),
  • Initiierung eines regionalen Netzwerkes der Rückkehrer: „Restart“
  • Initiierung eines regionalen Netzwerkes der Wirtschaft: „Pro Re-Turn“

Ausblick und nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten

  • Durch die beispielhafte Initiierung der Servicekonzepte in den Regionen, können andere Regionen Methoden, Instrumente und Services analysieren und angepasst an ihre Bedingungen übernehmen.
  • Die konkrete Regionalentwicklung im Landkreis wird unterstützt durch die Sicherung und Stärkung des lokalen Humankapitals.
  • Rückkehrer stärken die Vielfalt, sorgen für Internationalisierung und neue Impulse/Innovation,
  • Transformationsprozesse im demographischen Wandel und der Globalisierung können durch Zu- und Rückwanderung von Fachkräften maßgeblich positiv beeinflusst werden,
  • Erfolgreiche Strategien zur regionalen Stärkung führen zu mehr kommunalen Handlungsspielräumen und Selbstbestimmung.

Gefördert aus dem Programm Central Europe und dem ERDF.

 


 

2013 – Barrierendetektive

Nächster Spaziergang der Barrierendetektive

Der nächste Spaziergang findet statt am 31.03.2011 um 14.00 Uhr, Treffpunkt ist die Ecke der Commerzbank in der Gotthardstraße in Merseburg.

Auf der Suche nach schwer zugänglichen Stellen und unverständlichen öffentlichen Informationen in Merseburg und Schkopau!

Der Verein zur sozialen und beruflichen Integration (VSBI) e.V. organisiert Spaziergänge für interessierte ältere Bürger und Bürger mit Behinderungen. Einmal im Monat treffen sie sich und entdecken Stellen im öffentlichen Raum, über die man nur manchmal oder fast täglich stolpert.

Wenn Sie Interesse daran haben, an den Spaziergängen teilzunehmen, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 03461-441326 oder in unseren Büroräumen in der Gotthardstraße 4a (Eingang Sonnenwinkel), 06217 Merseburg.

Artikel über die Barrierendetektive vom 29.07.2010 (MZ)

 


 

 

Haupt-Sidebar

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz

Projekte

  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Footer

Hauptstelle Merseburg
Sixtistr. 16a, 1.OG
06217 Merseburg
Tel.:      +49 (0) 3461 441326
Fax:       +49 (0) 3461 441346

Niederlassung Thüringen:
Café B Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt
Tel.:      +49 (0) 361 7525227
Fax:       +49 (0) 361 74999064

Büro Schmalkalden:
Eichelbach 1
98574 Schmalkalden
Tel.: +49 (0) 3683 – 6279366
Fax: +49 (0) 3683 – 6279367

Büro Bad Salzungen
Ratsstr. 1-3
36433 Bad Salzungen
Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889

Büro Mansfeld:
Mansfelder Str. 21
06343 Mansfeld
Tel.: +49 (0) 3476 – 857592
Fax: +49 (0) 3476 – 857594

Büro Hildburghausen:
Obere Marktstraße 42
98646 Hildburghausen
Tel.: +49 (0) 3685 – 6769436

Büro Beetzendorf:
Hohentramm 16
38489 Beetzendorf
Tel: +49 (0) 39000 – 903138

Copyright © 2023 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum