• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI e.V.

Verein zur sozialen und beruflichen Integration

  • Der VSBI
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Standorte
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Bad Salzungen (Thüringen)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Schmalkalden
  • Stellenangebote
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Bericht Aktionstag 2021- Voller Einsatz im Café B für ein gleichberechtigtes Miteinander

Bericht Aktionstag 2021- Voller Einsatz im Café B für ein gleichberechtigtes Miteinander

20. Mai 2021 By Christoph

Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ lud der Verein VSBI e.V. in Erfurt am 6. Mai DIGITAL dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Jedes Jahr laden zahlreiche Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -Selbsthilfe zu vielen verschiedenen Aktionen ein, um auf die Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam zu machen. Dieses Mal lautete das Motto: „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ Es ist ein Aufruf an alle Menschen, Missstände aufzudecken, Teilhabe-Barrieren sichtbar zu machen und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte einzusetzen – für mehr Miteinander statt Nebeneinander. Die Aktion Mensch möchte die Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung spürbar verbessern und unterstützt seit mehr als 20 Jahren die Aktivitäten zum Protesttag. Sie koordiniert das Engagement und stellt Förder- sowie Aktionsmittel zur Verfügung. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie, haben unzählige Menschen neue Wege gefunden, um weiterhin Corona konforme Aktionen und Projekte umzusetzen – so auch am 6. Mai bei uns in Erfurt.

Um für das Thema Inklusion zu sensibilisieren und zu zeigen, was jede*r tun kann, organisierten wir im Café B eine digitale Veranstaltung am 06. Mai von 15 Uhr bis 18 Uhr. Mit Hilfe einer interaktiven Karte unserer Stadt Erfurt machten wir spielerische Aktionen und Rätsel mit den Teilnehmenden und kamen in einen regen Austausch über die Barrierefreiheit in Erfurt. Es gab unter anderem ein Puzzle, ein Quiz, ein Bilderrätsel und ein Rubbellos. Jede*r hatte vorab ein kleines Aktionspaket mit Infomaterial und kleinen Goodies vorbeigebracht bekommen, welches bei den interaktiven Spielen hilfreich war.

Mit der Aktion konnten wir zeigen, dass wir durch gemeinsames Engagement unsere Zukunft inklusiv gestalten können. Wir entwickelten mit den Teilnehmenden Möglichkeiten konkrete Maßnahmen zu finden, die den Alltag von Menschen mit Behinderungen erleichtern. Außerdem sammelten wir barrierefreie Lieblingsorte und Sportmöglichkeiten der Teilnehmenden. Auch über die Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. in Magazinen Aufmerksamkeit zu erregen, diskutierten wir.

Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Aktionstags beigetragen haben und für euer Engagement und eure Ideen! Es hat allen sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es natürlich schöner gewesen wäre, wenn wir in Präsenz eine Aktion machen hätten können. Trotz Corona kann das Leben weitergehen, mit etwas Kreativität, mit Aufmerksamkeit, Respekt und Solidarität.

 

 Screenshot

Video: Vorbereitung Aktionspaket

Kategorie: Aktuelles, Erfurt

Haupt-Sidebar

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz

Projekte

  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Footer

Hauptstelle Merseburg
Sixtistr. 16a, 1.OG
06217 Merseburg
Tel.:      +49 (0) 3461 441326
Fax:       +49 (0) 3461 441346

Niederlassung Thüringen:
Café B Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt
Tel.:      +49 (0) 361 7525227
Fax:       +49 (0) 361 74999064

Büro Schmalkalden:
Eichelbach 1
98574 Schmalkalden
Tel.: +49 (0) 3683 – 6279366
Fax: +49 (0) 3683 – 6279367

Büro Bad Salzungen
Ratsstr. 1-3
36433 Bad Salzungen
Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889

Büro Mansfeld:
Mansfelder Str. 21
06343 Mansfeld
Tel.: +49 (0) 3476 – 857592
Fax: +49 (0) 3476 – 857594

Büro Beetzendorf:
Hohentramm 16
38489 Beetzendorf
Tel: +49 (0) 39000 – 903138

Copyright © 2023 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum