• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI e.V.

Verein zur sozialen und beruflichen Integration

  • Der VSBI
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Standorte
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Bad Salzungen (Thüringen)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Schmalkalden
  • Stellenangebote

YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Die Welt scheint komplizierter zu werden als je zuvor, mit den Auswirkungen gesellschaftlicher Probleme wie der Covid-19- und der Klimakrise.  Daher brauchen wir gerade heute die Beteiligung und das Handeln junger Menschen in unseren Gesellschaften und Demokratien. Das YES-SI Projekt zielt darauf ab, junge Menschen und Jugendarbeiter*innen zu aktiven demokratischen Führungspersönlichkeiten auszubilden und digitale Aktivierungs-Tools und -Praktiken zu nutzen, um nach möglichen Lösungen für diese Probleme zu suchen und positive Veränderungen in der Gemeinschaft voranzutreiben. Wir glauben, dass dies durch soziale Innovation erreicht werden kann, einen kollaborativen und kollektiven Lernprozess für die Befähigung und sozio-politische Aktivierung von Jugendlichen, um den sozialen Wandel voranzutreiben, unabhängig von ihrem beruflichen Werdegang. Aus diesem Grund wird das Projekt YES-SI ein Online- und Offline-Inkubationsprogramm, die „Changemakers LABS“, entwickeln, um die Anwendung von sozialer Innovation im Jugendbereich zu erleichtern. Diese „Changemakers LABS“ werden auf verschiedenen Schulungsmodulen basieren und es den Jugendlichen ermöglichen, sich mit anderen Jugendlichen, Jugendarbeiter*innen und städtischen Akteuren zu treffen, um durch den Start realer Projekte aktiv zu werden. YES-SI wird auch eine APP entwickeln, die am Ende des Inkubationsprogramms der „Changemakers LABS“ durch Gamification und Edutainment eine nachhaltige Finanzierung durch Crowdfunding sichern soll. Dies wird es jungen Menschen ermöglichen, Crowdfunding-Kampagnen für ihre eigenen, im Rahmen der Changemakers LABS entwickelten Projekte zu erstellen. Die App wird auf dieser Website und auf der Website der LABs zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen.

Das Projekt wird die folgenden Hauptauswirkungen haben:

YES-SI wird eine direkte Auswirkung auf die jungen Menschen haben, die durch die „Changemakers LABs“ unterstützt und geschult werden, um ihre Initiative zur Durchführung sozialer Innovationsprojekte zu fördern und ihre Fähigkeiten zur aktiven Bürgerbeteiligung und ihre Einstellung zur sozialen Inklusion und Innovation zu verbessern.

Während dieses Inkubationsprogramms werden sie mit emotionalen und kognitiven Ressourcen unterstützt, um ihre Arbeit auch nach ihrer Teilnahme an den „YES-SI Changemaker LABs“ fortzusetzen und zu finanzieren.

Dank YES-SI werden diese jungen Menschen auch mit anderen jungen Changemakern auf der ganzen Welt in Verbindung gebracht und durch deren Geschichten über Wirkung und Inspiration inspiriert. Sie werden auch die Möglichkeit haben, direkt mit Mentoren und Vorbildern, Peer-Groups und städtischen Akteuren in Kontakt zu treten, um zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig bei der Entwicklung und Umsetzung von Initiativen zur sozialen Innovation zu unterstützen.

Darüber hinaus haben sie dauerhaften Zugang zu den offenen Ressourcen und dem Netzwerk der YES-SI Changemaker LABs Community.

YES-SI wird sich auch direkt auf die Jugendarbeiter*innen, die geschult werden, um die persönliche und kollektive Entwicklung junger Menschen durch einen innovativen Changemaking-Ansatz zu unterstützen. Sie werden auch Zugang zu verschiedenen aussagekräftigen und maßgeschneiderten Materialien haben, um die YES-SI-Methoden in ihre Jugendarbeit einzubinden und jungen Menschen zu helfen, mit Hilfe des YES-SI-Spiels Crowdfunding zu betreiben.

Die städtischen Akteure, die direkt an den YES-SI Changemaker LABs beteiligt sind, werden einen echten Prozess der offenen Innovation erleben und von den kreativen Ideen und der Energie der Jugendlichen profitieren.

Die LABs sind die Plattform für die Teilnehmer*innen, um stadt- und sozialraumbezogene Lösungen zu entwickeln, die sich direkt auf ihre Gemeinden auswirken.

YES-SI wird daher spezifische politische Botschaften an die politischen Entscheidungsträger der EU und der Mitgliedstaaten richten wird, um sie bei der Entwicklung von Maßnahmen und Initiativen zur Förderung von Bildungsinitiativen für soziale Innovation zu unterstützen.

Die Schulungsprogramme und die „YES-SI Changemaker LABs“ werden als flexible, übertragbare und äußerst anpassungsfähige Plattform angeboten, die mehr Bildungsanbieter erreichen und Jugendorganisationen auf internationaler Ebene unterstützen wird.

Das Projekt hat eine Laufzeit von 30 Monaten: 28.02.2022 – 27.08.2024

Informationen und Anfragen an das Projektteam unter:

VSBI, Café B, Johannesstraße 141, 99084 Erfurt

Herr Littinski und Herr Piel

E-Mail: yes-si@vsbi-online.de

Tel.: +49 (0) 361 7525227

Mobil: +49 (0) 178 2717713

Das Projekt wird finanziert durch die Europäische Union im Rahmen des Programms Erasmus + Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren – KA220 – Partnerschaften im Bereich Jugend

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

 

Haupt-Sidebar

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz

Projekte

  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Footer

Hauptstelle Merseburg
Sixtistr. 16a, 1.OG
06217 Merseburg
Tel.:      +49 (0) 3461 441326
Fax:       +49 (0) 3461 441346

Niederlassung Thüringen:
Café B Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt
Tel.:      +49 (0) 361 7525227
Fax:       +49 (0) 361 74999064

Büro Schmalkalden:
Eichelbach 1
98574 Schmalkalden
Tel.: +49 (0) 3683 – 6279366
Fax: +49 (0) 3683 – 6279367

Büro Bad Salzungen
Ratsstr. 1-3
36433 Bad Salzungen
Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889

Büro Mansfeld:
Mansfelder Str. 21
06343 Mansfeld
Tel.: +49 (0) 3476 – 857592
Fax: +49 (0) 3476 – 857594

Büro Beetzendorf:
Hohentramm 16
38489 Beetzendorf
Tel: +49 (0) 39000 – 903138

Copyright © 2023 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum