• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI e.V.

Verein zur sozialen und beruflichen Integration

  • Der VSBI
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Soziale Beratungsstelle
    • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz
    • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen
    • Angebote zur Unterstützung Pflegebedürftiger im Alltag §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Beendete Projekte
      • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
      • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
      • Europäische Peer-Counselor-Ausbildung in barrierefreiem Tourismus – Peer-AcT
      • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
    • Aktuelle Projekte
      • Inklusionsbotschafter:innen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
      • Das Projekt „Senior*innen – Agentur Aktives Altern im Landkreis Hildburghausen“
      • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion
      • Indeed – Vergleich von Ansätzen zum selbstbestimmten Leben für und von Menschen mit Behinderungen in Ungarn, Italien, der Slowakei und Deutschland
      • Soul Mate – Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung
      • NeuroDem – Demokratische Teilhabe für neurodivergente Jugendliche
  • Standorte
    • Regionalbüro Erfurt (Thüringen)
    • Bad Salzungen (Thüringen)
    • Hildburghausen (Thüringen)
    • VSBI – Regionalbüro Schmalkalden (Thüringen)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Sangerhausen (Sachsen-Anhalt)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
    • Bad Muskau (Sachsen)
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Christoph

Das Projekt „Senior*innen – Agentur Aktives Altern im Landkreis Hildburghausen“

20. November 2023 By Christoph

„Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“

Das Projekt „Senioren*innen –Agentur Aktives Altern im Landkreis Hildburghausen“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Förderlogo-Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend + Kooperation Europäischer Sozialfonds
Logo-VSBI e.V. - Verein zur sozialen und beruflichen Integration

Logo-Europäischer Sozialfonds-Stärkung der Teilhabe älterer Menschen gegen Einsamkeit und soziale Isolation

 

 

Flyer – Projekt „Senior*innen – Agentur Aktives Altern im Landkreis Hildburghausen – Vorderseite

 

Flyer – Projekt „Senior*innen – Agentur Aktives Altern im Landkreis Hildburghausen – Rückseite

In dem Projekt sollen 3 Ziele verknüpft werden:

Ziel A: Soziale Teilhabemöglichkeiten für ältere Menschen ausbauen

Ziel B: Finanzielle Absicherung im Alter stärken –Altersarmut vermeiden oder abmildern

Ziel C: Kommunale Teilhabestrukturen für ältere Menschen unterstützen

Laufzeit:

60 Monate

Zielgruppen:

ältere Beschäftigte ab 60 Jahren; einschließlich ihrer Ehepartnerin/ihres Ehepartners, ihrer Lebenspartnerin/ihres Lebenspartners bzw. ihrer Lebensgefährtin/ihres Lebensgefährten, die vom Ausschluss vom Arbeitsmarkt bedroht oder betroffen sind.

Projekttitel:

Senior*innen-Agentur Aktives Altern LK Hildburghausen Peer-Beratungszentrum von Älteren für Ältere im Übergang vom Arbeitsleben in die Rente im Landkreis Hildburghausen

 Kurzbeschreibung:

In der Agentur werden Ältere Menschen/Arbeitnehmer*innen niedrigschwellig informiert, aktiviert, geschult, bei der Umsetzung personenzentrierter Strategien zum selbstbestimmten, finanziell sicheren und aktiven Leben im Alter unterstützt.

Dabei werden die individuellen Bedürfnisse und Rechte älterer Menschen berücksichtigt und mit den Herausforderungen einer ländlichen Region im Südwesten Thüringens im demographischen Wandel in Einklang gebracht. Viele ältere Arbeitnehmer*innen haben gebrochene Erwerbsbiographien. Der Übergang vom Erwerbsleben in die Rente ist die zweite große Herausforderung in der Lebensplanung aller Menschen. Viele ältere, zumeist weibliche, Personen sind bereits jetzt durch die Pflege ihrer Angehörigen vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Somit paaren sich geringe Renten mit niedrigen durchschnittlichen Einkommen, Altersarmut, Vereinsamung, Verlust an sozialer Bedeutung, Verlust an Selbstbestimmung und sinnvolle Tagesstrukturen. Der Landkreis wird durch Verluste von Kaufkraft, Fachkraftmangel sowie höhere Anforderungen an Pflege und eine altersgerechte Infrastruktur betroffen. Um die konkreten Ziele, Bedarfe und Herausforderungen im demographischen Wandel im Landkreis zu identifizieren, sollen flächendeckende Bürgerforen etabliert werden. Dadurch wird das Projekt passgenauer und der Landkreis erhält wichtige Daten für die Angebotsplanung für Senioren und die politischen Weichenstellungen. Mit der Idee von „Flexicurity“ sollen die Übergänge vom Berufsleben in den Ruhestand für die Betroffenen flexibler, sozial, finanziell sicherer gestaltet werden. Gleichzeitig wird dem Fachkräftemangel, dem Bedarf an ehrenamtlichen und gesellschaftlichen Engagement zur Lösung des Infrastruktur- und Pflegeproblems entgegengewirkt. Darüber hinaus sollen mit der Agentur auch neue Ansätze eines kooperativen, personen- und wirkungsorientierten Unterstützungs- und Pflegesystems gefördert werden. Dadurch werden neue und flexible Arbeitsfelder geschaffen, das Fachkräfteproblem in der Pflege abgemildert, neue Beschäftigung geschaffen und durch einen möglichen Verzicht auf weitere Pflegeheimplätze Kosten gespart. Mit dem Peer-Beratungsansatz wird ein Projektteam aus erfahrenen älteren Personen und pädagogischen, sozial-/wirtschaftsgeographischen Fachkräften gebildet und mit diesen gemeinsam ein Kurs-, Trainings- und Coachingprogramm aus vorhandenen und bewährten Beispielen und Methoden erarbeitet. In einem modularen Kurs werden die o.a. flexiblen Übergänge im Sinne einer Lebensplanung im Alter und eines Umsetzungsprogramms Senior*innen und ihre Angehörigen geschult.

Nach einem Einführungskurs stehen insbesondere drei Fortführungsoptionen im Mittelpunkt:

– Flexible Gestaltung von Arbeitszeiten /Work-Life-Balance

– Entrepreneurship

– Ehrenamt

Es folgen Schwerpunktkurse und ein individuelles Umsetzungscoaching in Kooperation mit Unternehmen, dem Landkreis und der Zivilgesellschaft. Zum dauerhaften erfolgreichen Betrieb der Senior*innen Agentur werden ein Qualitätssicherungsplan, ein Businessplan und ein Marketingkonzept erarbeitet.

Hier finden Sie den Flyer des Projekts als pdf zum Download.

Erfahren Sie hier mehr über das Projekt „Senior*innen – Agentur Aktives Altern im Landkreis Hildburghausen“.

 

Kategorie: Aktuelles, Allgemein

Bericht Aktionstag 2021- Voller Einsatz im Café B für ein gleichberechtigtes Miteinander

20. Mai 2021 By Christoph

Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ lud der Verein VSBI e.V. in Erfurt am 6. Mai DIGITAL dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Jedes Jahr laden zahlreiche Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -Selbsthilfe zu vielen verschiedenen Aktionen ein, um auf die Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam zu machen. Dieses Mal lautete das Motto: „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ Es ist ein Aufruf an alle Menschen, Missstände aufzudecken, Teilhabe-Barrieren sichtbar zu machen und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte einzusetzen – für mehr Miteinander statt Nebeneinander. Die Aktion Mensch möchte die Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung spürbar verbessern und unterstützt seit mehr als 20 Jahren die Aktivitäten zum Protesttag. Sie koordiniert das Engagement und stellt Förder- sowie Aktionsmittel zur Verfügung. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie, haben unzählige Menschen neue Wege gefunden, um weiterhin Corona konforme Aktionen und Projekte umzusetzen – so auch am 6. Mai bei uns in Erfurt.

Um für das Thema Inklusion zu sensibilisieren und zu zeigen, was jede*r tun kann, organisierten wir im Café B eine digitale Veranstaltung am 06. Mai von 15 Uhr bis 18 Uhr. Mit Hilfe einer interaktiven Karte unserer Stadt Erfurt machten wir spielerische Aktionen und Rätsel mit den Teilnehmenden und kamen in einen regen Austausch über die Barrierefreiheit in Erfurt. Es gab unter anderem ein Puzzle, ein Quiz, ein Bilderrätsel und ein Rubbellos. Jede*r hatte vorab ein kleines Aktionspaket mit Infomaterial und kleinen Goodies vorbeigebracht bekommen, welches bei den interaktiven Spielen hilfreich war.

Mit der Aktion konnten wir zeigen, dass wir durch gemeinsames Engagement unsere Zukunft inklusiv gestalten können. Wir entwickelten mit den Teilnehmenden Möglichkeiten konkrete Maßnahmen zu finden, die den Alltag von Menschen mit Behinderungen erleichtern. Außerdem sammelten wir barrierefreie Lieblingsorte und Sportmöglichkeiten der Teilnehmenden. Auch über die Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. in Magazinen Aufmerksamkeit zu erregen, diskutierten wir.

Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Aktionstags beigetragen haben und für euer Engagement und eure Ideen! Es hat allen sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es natürlich schöner gewesen wäre, wenn wir in Präsenz eine Aktion machen hätten können. Trotz Corona kann das Leben weitergehen, mit etwas Kreativität, mit Aufmerksamkeit, Respekt und Solidarität.

 

 Screenshot

Video: Vorbereitung Aktionspaket

Kategorie: Aktuelles, Erfurt

Öffnungszeiten unserer EUTB Beratungsangebote über die Feiertage

18. Dezember 2020 By Christoph

EUTB Beratungsstelle Schmalkalden, Eichelbach 1, 98574 Schmalkalden:

für den Besucherverkehr geschlossen vom 14.12.2020 bis 14.01.2021

Telefonische Beratung in Notfällen möglich.

EUTB Beratungsstelle in Hildburghausen:

vom 21.12.2020 bis 03.01.2021 geschlossen

Telefonische Beratung in Notfällen möglich.

EUTB Beratungsstelle in Bad Salzungen / Café B:

ist weiterhin täglich werktags geöffnet außer 24.12.und 31.12.2020

EUTB Beratungsstelle Merseburg:

vom 21.12.2020 bis 06.01.2021 geschlossen

EUTB Beratungsstelle Mansfeld:

vom 21.12.2020 bis 06.01.2021 geschlossen

Kategorie: Allgemein

Verlängerung der Coronahilfe Projekte bis 31.03.2021

4. Dezember 2020 By Christoph

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden die 4 Coronahilfe Projekte des VSBI an den Standorten Erfurt, Merseburg, Mansfeld und Beetzendorf bis zum 31.03.2021 verlängert. Eine entsprechende Genehmigung erhielt der VSBI in den letzten Tagen von Aktion Mensch, welche die Projekte maßgeblich fördert.

 

Corona Assistenz Notdienst Erfurt

Corona Hilfe Service Merseburg und Umland

Corona Hilfe Service Mansfelder Land

Corona Hilfe Service Beetzendorf-Diesdorf und Umland

 

Kategorie: Allgemein

VSBI erhält Förderung aus dem Hilfsfonds Corona von Lotto Sachsen-Anhalt

4. Dezember 2020 By Christoph

Wegen der Corona-Krise musste der VSBI den Peer-AcT Workshop zu Erstellung barrierefreier Videotutorials und von Marketingmaterial absagen, der im TUECHTIG Co-Working Space, Oudenarder Str. 16, 13347 Berlin von Sonntag, 22.03. bis Montag, 23.03.2020 hätte stattfinden sollen.

Nun konnten wir eine Entschädigung aus dem Corona Hilfsfonds von Lotto Sachsen-Anhalt in Höhe von 1.302,00 € für die Ausfallkosten in Empfang nehmen.

Wir danken für die unkomplizierte Hilfe.

 

Kategorie: Allgemein

Tag der Begegnung Bad Salzungen am 26.09.2020 von 10 bis 14 Uhr

25. September 2020 By Christoph

Aktionstag zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (5. Mai) in Bad Salzungen wird am 26.09.2020 nachgeholt.

Der Förderverein der Initiative gib niemals auf und der VSBI e.V.  laden Sie sehr herzlich zum Tag der Begegnung 2020 im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am Samstag, 26.09.2020 ein.

Witterungsbedingt haben wir die Veranstaltung vom Markt auf den Bereich vor dem Café B in Bad Salzungen, Ratsstr. 1-3, verlegt. Sie findet auch nur von 10.00 bis 14.00 Uhr statt.

Der Tag der Begegnung steht unter dem Motto Inklusion von Anfang an. Los geht’s. Mit Dir! … in Bad Salzungen.

Alle Bürger*innen sind herzlich willkommen. Wir bieten Informationen zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen und zu Beratungsangeboten zum selbstbestimmten Leben in unserer Mitte.

Wir beachten dabei die geltenden Corona-Sicherheitsbestimmungen und bitten Sie auch um deren Einhaltung.

 

Inklusion von Anfang an.

Los geht’s. Mit Dir! … in Bad Salzungen

 

Wir bieten:

Informationsstände

Selbstvertreter*innen mit Behinderungen diskutieren zum selbstbestimmten Leben

Sensibilisierungsparcours

Barrierefreier Stadtrundgang

Wir beachten dabei die geltenden Corona-Sicherheitsbestimmungen und bitten Sie auch um deren Einhaltung.

Auch dieses Jahr wird der Aktionstag wieder finanziell von Aktion Mensch unterstützt.

Information:

Förderverein der Initiative Gib niemals auf e.V. und Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V., Herr Günther Schwarze Tel.: 03695 6898889 oder 0179 4470490, E-Mail: gibniemalsauf@online.de


Kategorie: Allgemein

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Angebote zur Unterstützung Pflegebedürftiger im Alltag §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Stellenangebote
  • FairCare – Inklusion und Selbstbestimmung in der Pflege
  • NeuroDem – Demokratische Teilhabe für neurodivergente Jugendliche

Projekte

  • Inklusionsbotschafter:innen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
  • Senior*innen – Agentur – Aktives Altern im Landkreis Hildburghausen
  • FairCare – Inklusion und Selbstbestimmung in der Pflege
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion
  • Indeed – Vergleich von Ansätzen zum selbstbestimmten Leben für und von Menschen mit Behinderungen in Ungarn, Italien, der Slowakei und Deutschland
  • Soul Mate – Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung
  • NeuroDem – Demokratische Teilhabe für neurodivergente Jugendliche

Archiv

  • Juni 2025
  • April 2025
  • August 2024
  • April 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Footer

Hauptstelle Merseburg:
Sixtistr. 16a, 4.OG
06217 Merseburg
Tel.:      +49 (0) 3461 441326
Fax:       +49 (0) 3461 441346

Niederlassung Thüringen/Café B Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt
Tel.:      +49 (0) 361 7525227
Fax:       +49 (0) 361 74999064

Büro Schmalkalden:
Eichelbach 1
98574 Schmalkalden
Tel.: +49 (0) 3683 – 6279366
Fax: +49 (0) 3683 – 6279367

Büro Bad Salzungen/
Cafe B Bad Salzungen
Ratsstr. 1-3
36433 Bad Salzungen
Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898891

Büro Sangerhausen
Kylische Straße 54C
06526 Sangerhausen
Tel: 0176/47339077

 

Büro Mansfeld:
Mansfelder Str. 21
06343 Mansfeld
Tel.: +49 (0) 3476 – 857592
Fax: +49 (0) 3476 – 857594

Büro Hildburghausen:
Obere Marktstraße 42
98646 Hildburghausen
Tel.: +49 (0) 3685 – 6769436

Büro Beetzendorf:
Hohentramm 16
38489 Beetzendorf
Tel: +49 (0) 39000 – 901669

Copyright © 2025 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}