• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI e.V.

Verein zur sozialen und beruflichen Integration

  • Der VSBI
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Standorte
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Bad Salzungen (Thüringen)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Schmalkalden
  • Stellenangebote

Archiv für Januar 2023

Einladung Auftakt Workshopreihe inklusives Schattentheater zur Bewältigung der Corona-Zeit, Mittwoch, 25.01.2023 um 12.00 im Cafe B Erfurt

23. Januar 2023 By Roger Schmidtchen

Beginn: Mittwoch, 25.01.2023 um 12:00 Uhr
Ort: Café B
(Johannesstraße 141, 99084 Erfurt), barrierefrei
Teilnahme ist kostenlos

 

Während der Corona-Pandemie mussten alle Menschen Einschränkungen erfahren. Wir mussten Distanzen aufbauen, die wir so vorher nicht gewohnt waren. Dennoch waren Menschengruppen unterschiedlich stark betroffen und hatten weniger Mitspracherecht als andere. Der ARTcoWORKers Workshop zielt auf ein wieder Zueinanderfinden durch die gemeinsame Entwicklung eines Schattentheaterstücks.

Das ARTcoWORKers Projekt ist von der Europäischen Union gefördert und versucht unter der Überschrift „Schattentheater“ Menschen mit und ohne Behinderung einander wieder näher zu bringen. Es wird mit allen Teilnehmenden zusammen ein eigenes Schattentheaterstück entwickelt. Hierbei ist der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Unsere Workshopleiter:innen begleiten den Prozess von der Idee über zur Story zum Basteln der Requisiten und zu guter Letzt zur Aufführung. Neben dem Schattentheater werden noch verschiedene andere Themen behandelt, die für die Teilnehmenden im Alltag und im professionellen Umfeld hilfreich sein sollen. Hierzu gehört die Erkennung des Selbstwertes, Abgrenzung, Kommunikation, und noch einige weitere. Die Zusammenstellung des Workshops wird an die Interessen der Teilnehmenden angeglichen, sodass mehr Raum für das Schattentheater selbst entsteht.

Eingeladen sind alle, die Lust haben, mitzumachen. Die Teilnahme ist kostenlos. Start ist der 25.01.2023 um 12.00 Uhr. Von da an werden wir uns bis spätestens Mitte März 1-mal die Woche im Café B (Johannesstraße 141, 99084 Erfurt) treffen! Sollten Sie/Ihr zum ersten Termin nicht dabei sein können, aber Interesse an der Teilnahme haben, sind Sie/seid Ihr herzlichst zu den Folgeterminen eingeladen (Bekanntgabe folgt).

Anmeldung unter paul.littinski@vsbi-online.de oder direkt im Café B – Erfurt telefonisch.
Bitte teilen Sie uns Ihre Unterstützungsbedarfe mit, falls erforderlich.

 

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

 

Diese Mail darf auch gerne an Interessierte weitergeleitet werden!

 

Das ARTcoWORKers Projekt ist von der Europäischen Union gefördert und versucht unter der Überschrift „Schattentheater“ Menschen mit und ohne Behinderung einander wieder näher zu bringen. Es wird mit allen Teilnehmenden zusammen ein eigenes Schattentheaterstück entwickelt. Hierbei ist der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.

ARTcoWORKer Workshop (A5-Dokument) 25.01.2023

Kategorie: Allgemein

Haupt-Sidebar

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz

Projekte

  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Footer

Hauptstelle Merseburg
Sixtistr. 16a, 1.OG
06217 Merseburg
Tel.:      +49 (0) 3461 441326
Fax:       +49 (0) 3461 441346

Niederlassung Thüringen:
Café B Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt
Tel.:      +49 (0) 361 7525227
Fax:       +49 (0) 361 74999064

Büro Schmalkalden:
Eichelbach 1
98574 Schmalkalden
Tel.: +49 (0) 3683 – 6279366
Fax: +49 (0) 3683 – 6279367

Büro Bad Salzungen
Ratsstr. 1-3
36433 Bad Salzungen
Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889

Büro Mansfeld:
Mansfelder Str. 21
06343 Mansfeld
Tel.: +49 (0) 3476 – 857592
Fax: +49 (0) 3476 – 857594

Büro Beetzendorf:
Hohentramm 16
38489 Beetzendorf
Tel: +49 (0) 39000 – 903138

Copyright © 2023 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum