• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI e.V.

Verein zur sozialen und beruflichen Integration

  • Der VSBI
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Standorte
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Bad Salzungen (Thüringen)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Hildburghausen (Thüringen)
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Sangerhausen (Sachsen-Anhalt)
    • Schmalkalden (Thüringen)
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Allgemein

Bitte macht mit: Umfrage unter jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren

7. September 2022 By Roger Schmidtchen

Ziel der Umfrage des VSBI ist es, die Meinung über die Bedürfnisse, Vorlieben, Herausforderungen und Hindernisse besonders auch von jungen Menschen mit Behinderungen in Bezug auf ihr soziales und gesellschaftliches Engagement zu erfahren.

In der Umfrage werden keine persönlichen Informationen abgefragt, die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Die gesammelten Antworten sind anonym und werden damit auch vertraulich behandelt.

Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen es ermöglichen, ein gutes Programm zu entwickeln, um junge Menschen mit Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten, um ihr Leben und ihr soziales Umfeld, die Gesellschaft positiv zu verändern und inklusiver zu gestalten.

YES-SI will beweisen, dass junge Menschen sehr besorgt und erfolgreich sind, wenn es um die Verbesserung des Zustandes der Welt und ihrer Gesellschaft geht.

YES-SI ist auch eine internationale Plattform von jungen „Veränderern“ (Changemakern), die kritisch denken, die demokratische Werte und Beteiligung leben und ihre gemeinsame Kraft für nachhaltige soziale, inklusive und ökologische Verbesserungen ihrer Gesellschaft einsetzen möchten. YES-SI bietet dabei ein Trainingsprogramm mit dem junge Menschen motiviert, selbst befähigt, und mit Wissen und den notwendigen Kompetenzen ausgestattet werden.

Wer an der Umfrage teilnehmen möchte, kann dies mit Anklicken auf den folgenden Link beginnen:

https://forms.gle/D9hCYBCWdg9hED1C8

Wer den Fragebogen in Papierform haben oder den Fragebogen mit Unterstützung durch den VSBI ausfüllen möchte, kann dieses im Café B, Johannesstr. 141, 99084 Erfurt machen.

Das Projektteam ist erreichbar per Mail unter yes-si@vsbi-online.com sowie telefonisch unter 0361-7525227 oder mobil 0178 2717713.

Im November werden wir einen größeren Changemaker-Workshop im Café B veranstalten. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich unter den oben aufgeführten Kontaktmöglichkeiten melden. Wir versenden dann rechtzeitig eine entsprechende Einladung mit dem konkreten Termin.

Mit herzlichen Dank für Eure Beteiligung

Das YES-SI Projektteam im VSBI

Kategorie: Allgemein

VSBI Geschäftsstelle Mansfeld wieder ab 28.06.2022 über die alten Telefonnummer erreichbar !

25. März 2022 By Roger Schmidtchen

Aufgrund eines DSL-Anbieterwechsels ist unsere Geschäftsstelle in Mansfeld mit der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung, der Bürgerteststelle und dem Angebot zur  Unterstützung Pflegebedürftiger im Alltag ab Montag, 24.06.2022 sofort wieder über die bisherigen Rufnummern erreichbar erreichbar:

Mobilfunknummer 0179 612 49 67
Festnetzrufnummer 03476 857 592

Sie erreichen unsere EUTB Beraterin Frau Anke Ulrich auch über die Mobiltelefonnummer:

0175 4630281

Für den Zeitraum 24.06. bis 28.06. bitten wir aufgrund der technischen Rückumstellung um die Verwendung der Mobiltelefonnummern.

Wir bitten um Entschuldigung für die zeitweiligen Unannehmlichkeiten.

Roger Schmidtchen

Vorsitzender

Kategorie: Allgemein

Peer-AcT Projekt erfolgreich abgeschlossen

26. November 2021 By Roger Schmidtchen

Unser Projekt „Europäische Peer-Counselor-Ausbildung in barrierefreiem Tourismus – Peer-AcT“ fand mit der Abschlusskonferenz am 21.08.2021 und einem letzten Projekttreffen in Bossolasco (Italien) ein vorläufiges Ende. Gleichzeitig haben die 6 Projektpartner ein Memorandum veröffentlicht, wie sie Peer-AcT als reguläres Angebot weiterführen und auch weiter zusammenarbeiten möchten.

Der letzte Newsletter, das Memorandum und auch die Strategie zur Weiterführung von Peer-AcT können auf unserer Projektseite heruntergeladen werden. https://vsbi.eu/angebote-2/peer-act/

Wir freuen uns auf weitere Mitstreiter*innen, die sich für Peer-AcT interessieren und mitmachen wollen.

Kategorie: Allgemein

Peer-AcT Abschlusskonferenz am 21.08.2021in Bossolasco – Italien (Piemont)

15. August 2021 By Roger Schmidtchen

 

Sie können sich für die Online-Teilnahme unter dem folgenden Link registrieren:

Google form link: https://forms.gle/VZ86LNGpBGfgMKQN6

Sie können die Konferenz live auf dem Youtube Kanal des VSBI verfolgen oder die Aufzeichnung sich dort ansehen:

Youtube link: https://www.youtube.com/channel/UCc04T2QdGwc3OkxZsUiTCPQ

Kategorie: Allgemein

Peer-AcT Projekt: 3. Newsletter auf Deutsch veröffentlicht

12. März 2021 By Roger Schmidtchen

Lieber Leser*innen,

wir freuen uns, Ihnen nun den 3. Newsletter des Peer-AcT Projektes vorstellen zu können. Auch unsere Arbeit wurde durch die Corona-Pandemie sehr beeinträchtigt. In Artikeln unserer Partner PROBENS aus Barcelona und VSBI aus Erfurt wird berichtet, wie sich die Pandemie auf unsere Bildungsarbeiten auswirken. Unsere geplante Abschlusskonferenz in Orfü (Südungarn) wurde auf September 2020 als Zwischenkonferenz vorgezogen, da eine Organisation der Konferenz in Bossolasco (Piemont) aus Coronagründen nicht möglich. Leider fiel die Konferenz in Orfü dann in die Zeit neuer Reisebeschränkungen. Lesen Sie dazu die Berichte über die Konferenz und das transnationale Projekttreffen. Schließlich können Sie noch einen Bericht unseres Projektpartners SLAP aus Osijek (Kroatien) über öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen zu Peer-AcT lesen.

Der 4. Newsletter wir dann in der Zeit um Ostern 2021 erscheinen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und uns allen ein Ende der Pandemie im kommenden Jahr 2021.

Ihr Peer-AcT Team

PeerAct_Newsletter_3_DE

Kategorie: Allgemein

Öffnungszeiten unserer EUTB Beratungsangebote über die Feiertage

18. Dezember 2020 By Christoph

EUTB Beratungsstelle Schmalkalden, Eichelbach 1, 98574 Schmalkalden:

für den Besucherverkehr geschlossen vom 14.12.2020 bis 14.01.2021

Telefonische Beratung in Notfällen möglich.

EUTB Beratungsstelle in Hildburghausen:

vom 21.12.2020 bis 03.01.2021 geschlossen

Telefonische Beratung in Notfällen möglich.

EUTB Beratungsstelle in Bad Salzungen / Café B:

ist weiterhin täglich werktags geöffnet außer 24.12.und 31.12.2020

EUTB Beratungsstelle Merseburg:

vom 21.12.2020 bis 06.01.2021 geschlossen

EUTB Beratungsstelle Mansfeld:

vom 21.12.2020 bis 06.01.2021 geschlossen

Kategorie: Allgemein

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Stellenangebote
  • Hildburghausen (Thüringen)
  • Sangerhausen (Sachsen-Anhalt)
  • Hildburghausen – Senior*innen – Agentur – Aktives Altern im Landkreis Hildburghausen
  • Aktuelles 2.0
  • 404 – Fehlerseite – bitte Meldung an

Projekte

  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Archiv

  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Footer

Hauptstelle Merseburg:
Sixtistr. 16a, 1.OG
06217 Merseburg
Tel.:      +49 (0) 3461 441326
Fax:       +49 (0) 3461 441346

Niederlassung Thüringen/Café B Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt
Tel.:      +49 (0) 361 7525227
Fax:       +49 (0) 361 74999064

Büro Schmalkalden:
Eichelbach 1
98574 Schmalkalden
Tel.: +49 (0) 3683 – 6279366
Fax: +49 (0) 3683 – 6279367

Büro Bad Salzungen/
Cafe B Bad Salzungen
Ratsstr. 1-3
36433 Bad Salzungen
Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889

Büro Sangerhausen
Kylische Straße 54C
06526 Sangerhausen
Tel: 0176/47339077

 

Büro Mansfeld:
Mansfelder Str. 21
06343 Mansfeld
Tel.: +49 (0) 3476 – 857592
Fax: +49 (0) 3476 – 857594

Büro Hildburghausen:
Obere Marktstraße 42
98646 Hildburghausen
Tel.: +49 (0) 3685 – 6769436

Büro Beetzendorf:
Hohentramm 16
38489 Beetzendorf
Tel: +49 (0) 39000 – 903138

Copyright © 2023 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}