• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI

Verein zur Sozialen und beruflichen Integration

  • Aktuelles
  • Verein
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen und Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Kontakt
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
  • Links
  • Stellenangebote
  • Herunterladen/Downloads
Sie sind hier:Startseite / Allgemein / Bitte macht mit: Umfrage unter jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren

Bitte macht mit: Umfrage unter jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren

7. September 2022 By Roger Schmidtchen

Ziel der Umfrage des VSBI ist es, die Meinung über die Bedürfnisse, Vorlieben, Herausforderungen und Hindernisse besonders auch von jungen Menschen mit Behinderungen in Bezug auf ihr soziales und gesellschaftliches Engagement zu erfahren.

In der Umfrage werden keine persönlichen Informationen abgefragt, die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Die gesammelten Antworten sind anonym und werden damit auch vertraulich behandelt.

Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen es ermöglichen, ein gutes Programm zu entwickeln, um junge Menschen mit Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten, um ihr Leben und ihr soziales Umfeld, die Gesellschaft positiv zu verändern und inklusiver zu gestalten.

YES-SI will beweisen, dass junge Menschen sehr besorgt und erfolgreich sind, wenn es um die Verbesserung des Zustandes der Welt und ihrer Gesellschaft geht.

YES-SI ist auch eine internationale Plattform von jungen „Veränderern“ (Changemakern), die kritisch denken, die demokratische Werte und Beteiligung leben und ihre gemeinsame Kraft für nachhaltige soziale, inklusive und ökologische Verbesserungen ihrer Gesellschaft einsetzen möchten. YES-SI bietet dabei ein Trainingsprogramm mit dem junge Menschen motiviert, selbst befähigt, und mit Wissen und den notwendigen Kompetenzen ausgestattet werden.

Wer an der Umfrage teilnehmen möchte, kann dies mit Anklicken auf den folgenden Link beginnen:

https://forms.gle/D9hCYBCWdg9hED1C8

Wer den Fragebogen in Papierform haben oder den Fragebogen mit Unterstützung durch den VSBI ausfüllen möchte, kann dieses im Café B, Johannesstr. 141, 99084 Erfurt machen.

Das Projektteam ist erreichbar per Mail unter yes-si@vsbi-online.com sowie telefonisch unter 0361-7525227 oder mobil 0178 2717713.

Im November werden wir einen größeren Changemaker-Workshop im Café B veranstalten. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich unter den oben aufgeführten Kontaktmöglichkeiten melden. Wir versenden dann rechtzeitig eine entsprechende Einladung mit dem konkreten Termin.

Mit herzlichen Dank für Eure Beteiligung

Das YES-SI Projektteam im VSBI

Kategorie: Allgemein

Haupt-Sidebar

Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V.

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen und Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Tagestreff Merseburg
  • Ab sofort VSBI bei Amazon Smile unterstützen
  • Herunterladen/Downloads
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Projekte

  • FairShares Labore
  • Inklusionswerkstatt Bad Salzungen
  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Europäische Peer-Counselor-Ausbildung in barrierefreiem Tourismus – Peer-AcT
  • Entwicklung und Implementierung einer neuen Form der Unternehmensführung
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Standorte des VSBI

  • Bad Muskau (Sachsen)
  • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
  • Erfurt (Thüringen)
  • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
  • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
  • Bad Salzungen (Thüringen)
  • Schmalkalden (Thüringen)

Wer ist online


Free Visitor Tracking Widget

VSBI Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Footer

Sachsen-Anhalt

Standort Merseburg:

Roger Schmidtchen
Bärbel Illing

Sixtistr. 16a
06217 Merseburg

Tel.: +49 (0) 3461/441326
Fax: +49 (0) 3461/441346
Mail: info(at)vsbi-online.de
Mail: rschmidtchen(at)vsbi-online.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr



Standort Mansfeld:

Anke Ulrich

Mansfelder Str. 21 (1- OG)
06343 Mansfeld OT Großörner

Tel.: +49 (0) 3476 – 8440 884
Fax: +49 (0) 3461 – 441346
Mail: info(at)vsbi-online.de

Standort Beetzendorf:

Torsten Beichle
Silvie Domann

Hohentramm 16
38489 Beetzendorf

Telefon: 039000 903138
Fax: 039000 903143
Mobil: 0176 55766014

Mail: unterstuetzung.saw(at)vsbi-online.de

Thüringen

Standort Erfurt:

Christoph Heynck
Petra Brückmann

Café B
Johannesstraße 141
99084 Erfurt

Tel: +49 (0) 361-7525227
Fax: +49 (0) 361-74999064
Mail: post-erfurt(at)vsbi-online.de
Mail: christoph.heynck(at)vsbi-online.de

Standort Schmalkalden:

Wolfgang Leffler
Jana Birke

Eichelbach 1
98574 Schmalkalden

Tel: +49 (0) 3683 6279366
Fax: +49 (0) 3683 6279365
Mail: info(at)vsbi-online.de

Standort Bad Salzungen/Café B:

Günther Schwarze (EUTB)
Sabine Schenk (Entlastungsangebot und Assistenz)

Ratsstr.1-3
36433 Bad Salzungen

Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889
Mail: unterstuetzung.wak(at)vsbi-online.de

Standort Hildburghausen:

Jana Birke
Uwe Zinner
Stefan Bode

Obere Markstraße 42
98646 Hildburghausen

Tel: +49 (0) 3685 6769931
Fax: +49 (0) 3685 6769931
Mail: jana.birke.eutb(at)vsbi-online.de

Sachsen

Regionalbüro Bad Muskau:

Görlitzer Str. 1, Raum 15
02953 Bad Muskau

Tel: +49 (0) 35771 64 0 50
Mail: rschmidtchen(at)vsbi-online.de

  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung

Copyright © 2023 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum