• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI e.V.

Verein zur sozialen und beruflichen Integration

  • Der VSBI
  • Aktuelles
    • EUTB Schmalkalden – Urlaub vom 04.08.2023 – 14.08.2023
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Standorte
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Bad Salzungen (Thüringen)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Hildburghausen (Thüringen)
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Sangerhausen (Sachsen-Anhalt)
    • Schmalkalden (Thüringen)
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Interne Fortbildungsreihe des VSBI e.V. – Gesund pflegen

Interne Fortbildungsreihe des VSBI e.V. – Gesund pflegen

22. August 2023 By Cindy Hofmann

Logo Fortbildung VSBI e.V. Gesund pflegen

Liebe Mitarbeiter*innen des VSBI e.V.,

im zweiten Halbjahr 2023 bieten wir erstmalig die freiwillige Teilnahme an einer offenen internen standortübergreifenden Fortbildungsreihe für alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des VSBI e.V. an.

Wir möchten Sie zu der Teilnahme an den folgenden zwei Veranstaltungen zum Thema „Gesund pflegen“ einladen.

Die Veranstaltungen werden jeweils von einem kurzen Impulsvortrag eröffnet und dann in einen interaktiven Teil übergehen. Die zwei Veranstaltungen werden online via Zoom stattfinden.

 Selbstfürsorge im Alltag und Berufsleben; Mittwoch, 30.08.2023 von 15.00 – 16.30 Uhr; Online via Zoom

 Selbsthilfe vs. Peer Beratung; Donnerstag, 02.11.2023 von 15.00 – 16.30 Uhr; Online via Zoom

Die Teilnahme ist freiwillig und wird Ihnen als Arbeitszeit angerechnet.
Sofern Sie angestellte(r) Assistenzgeber*in, Übungsleiterin oder ehrenamtliche Unterstützer*in im Alltag als pflegende Angehörige sind,
vermerken Sie die Teilnahme bitte auf den monatlich abzurechnenden Tätigkeitsnachweisen mit Zeitangabe.


Bitte teilen Sie im Voraus an Johanna Knebel (johanna.knebel@vsbi-online.de) über das nachstehende Formular mit,
an welchen Veranstaltungen Sie teilnehmen möchten.

Hier finden Sie das Anmeldeformular >>> Anmeldung Weiterbildung-gesundpflegen-vsbi-2023

Für die Veranstaltung „Selbstfürsorge im Berufsleben und Alltag“ geben Sie uns bitte bis zum 25.08.23 eine Rückmeldung.

Der Teilnahmelink zu den Veranstaltungen wird rechtzeitig per Mail bekannt gegeben.

Wir hoffen, einen Themenbereich ausgewählt zu haben, der vielen von Ihnen auf die ein oder andere Weise in der täglichen Arbeit begegnet.
So möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, neue Impulse für den Arbeitsalltag zu gewinnen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen

Johanna Knebel     (Koordinatorin Bereich Bildung)

Julia Caroline Just (Projektkoordinatorin Bereich Bildung – Assistenzdienste für Erfurt und Umland)

 

Kategorie: Aktuelles, Allgemein

Haupt-Sidebar

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Stellenangebote
  • Hildburghausen (Thüringen)
  • Sangerhausen (Sachsen-Anhalt)

Projekte

  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Footer

Hauptstelle Merseburg:
Sixtistr. 16a, 1.OG
06217 Merseburg
Tel.:      +49 (0) 3461 441326
Fax:       +49 (0) 3461 441346

Niederlassung Thüringen/Café B Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt
Tel.:      +49 (0) 361 7525227
Fax:       +49 (0) 361 74999064

Büro Schmalkalden:
Eichelbach 1
98574 Schmalkalden
Tel.: +49 (0) 3683 – 6279366
Fax: +49 (0) 3683 – 6279367

Büro Bad Salzungen/
Cafe B Bad Salzungen
Ratsstr. 1-3
36433 Bad Salzungen
Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889

Büro Sangerhausen
Kylische Straße 54C
06526 Sangerhausen
Tel: 0176/47339077

 

Büro Mansfeld:
Mansfelder Str. 21
06343 Mansfeld
Tel.: +49 (0) 3476 – 857592
Fax: +49 (0) 3476 – 857594

Büro Hildburghausen:
Obere Marktstraße 42
98646 Hildburghausen
Tel.: +49 (0) 3685 – 6769436

Büro Beetzendorf:
Hohentramm 16
38489 Beetzendorf
Tel: +49 (0) 39000 – 903138

Copyright © 2023 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}