• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI e.V.

Verein zur sozialen und beruflichen Integration

  • Der VSBI
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Standorte
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Bad Salzungen (Thüringen)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Schmalkalden
  • Stellenangebote
Sie sind hier:Startseite / Allgemein / Montag, 22.10.2018 „Personenzentrierte Teilhabeplanung (lTP) und De-Institutionalisierung“ in Bad Salzungen

Montag, 22.10.2018 „Personenzentrierte Teilhabeplanung (lTP) und De-Institutionalisierung“ in Bad Salzungen

15. Oktober 2018 By Christoph

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V. und der Förderverein der lnitiative ,,Gib niemals auf“ aus Bad Salzungen laden sehr herzlich insbesondere Menschen mit Behinderungen sowie ihre Angehörigen und Freunde aber auch  Vertreter*innen von Kommunen, Verbänden und Vereinen /Organisationen/ Kommunen und Mitglieder von Gemeinde-/Stadträten/Parlamenten und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Reihe von 5 Informationsveranstaltungen und Workshops nach Bad Salzungen ein.

Mit der Inklusionswerkstatt soll ein besserer Austausch sowie eine bessere Information und Beteiligung von Menschen mit Behinderungen zu den Themen Thema persönliches Budget, Selbstbestimmt Leben und Inklusion erreicht werden.

Ziel ist es die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention im Wartburgkreis zu unterstützen, um auf der einen Seite es mehr Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen außerhalb von Institutionen und inklusiv in der Gesellschaft mit Hilfe eines persönlichen Budgets selbst bestimmt zu leben und zu arbeiten. Auf der anderen Seite sollen aber auch die notwendigen ehrenamtlichen und professionellen Unterstützungsstrukturen weiter entwickelt und aufgebaut werden.

In der neuen unabhängigen ergänzenden Teilhabeberatungsstelle des VSBI und des  Fördervereins der lnitiative ,,Gib niemals auf“ in Bad Salzungen erhalten Menschen mit Behinderungen und andere interessierte Personen umfassende Beratung und Unterstützung zum selbst bestimmten Leben und Teilhabe an der Gesellschaft sowie Arbeit und Beschäftigung.

Mit dieser Einladung möchten wir Sie über die geplanten 5 Workshops informieren und Sie gezielt zu dem dritten Workshop am 22.10.2018 einladen:

Montag, 22.10.2018: Personenzentrierte Teilhabeplanung (lTP) und De-Institutionalisierung

Einführungsreferat: Dirk Bennewitz, Diplom Sozialpädagoge und ITP-Trainer

im „Café mit Herz“, Markt 9, 36433 Bad Salzungen

von 14.00 bis 16.00 Uhr

In unserem dritten Inklusionsworkshop wollen wir Ihnen Instrumente zur De-Institutionaliserung, wie zum Beispiel die Integrierte Teilhabeplanung (ITP) vorstellen.

 

Die personenzentrierte Teilhabeplanung in Form des ITP ist seit mehreren Jahren in Thüringen in vielen Landkreisen und kreisfreien Städten ein erprobtes Instrument, welches weg von einer Verrichtungsorientierung hin zu einer Ziel- und Ergebnisorientierung führt. Menschen mit Behinderungen können ggf. mit Assistenz und Unterstützung ihre eigenen Lebens- und Entwicklungsziele in den Mittelpunkt der Hilfebedarfsplanung mit dem zuständigen Sozialamt stellen. In dem neuen Bundesteilhabegesetz spielt diese personenzentrierte Teilhabeplanung eine zentrale Rolle bei einer transparenten und selbst bestimmten Beteiligung von Menschen mit Behinderungen an dem Prozess der Erlangung bedarfsgerechter Hilfen über das zuständige Sozialamt. Der ITP wird das einheitliche Planungsinstrument in ganz Thüringen.

 

Mit Herrn Bennewitz haben wir einen Referenten und Gesprächspartner gewonnen, der seit mehr als 10 Jahren an der Entwicklung und praktischen Erprobung des ITP in Thüringen als verantwortlicher Mitarbeiter bei der Auflösung und Umwandlung von stationären und teilstationären Einrichtungen in Erfurt sowie als Berater und Trainer über die Grenzen Thüringens hinaus beteiligt ist.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie um Weiterleitung der Einladung an weitere Interessierte.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Ihr Team der EUTB Südthüringen des VSBI und des Fördervereins der lnitiative ,,Gib niemals auf“

Kategorie: Allgemein

Haupt-Sidebar

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz

Projekte

  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Footer

Hauptstelle Merseburg
Sixtistr. 16a, 1.OG
06217 Merseburg
Tel.:      +49 (0) 3461 441326
Fax:       +49 (0) 3461 441346

Niederlassung Thüringen:
Café B Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt
Tel.:      +49 (0) 361 7525227
Fax:       +49 (0) 361 74999064

Büro Schmalkalden:
Eichelbach 1
98574 Schmalkalden
Tel.: +49 (0) 3683 – 6279366
Fax: +49 (0) 3683 – 6279367

Büro Bad Salzungen
Ratsstr. 1-3
36433 Bad Salzungen
Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889

Büro Mansfeld:
Mansfelder Str. 21
06343 Mansfeld
Tel.: +49 (0) 3476 – 857592
Fax: +49 (0) 3476 – 857594

Büro Beetzendorf:
Hohentramm 16
38489 Beetzendorf
Tel: +49 (0) 39000 – 903138

Copyright © 2023 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum