• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI

Verein zur Sozialen und beruflichen Integration

  • Aktuelles
  • Verein
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Kontakt
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
  • Links
  • Stellenangebote
  • Herunterladen/Downloads
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / EUTB Bad Salzungen im Wochenspiegel

EUTB Bad Salzungen im Wochenspiegel

22. Februar 2018 By Moriz Breit

Der Wochenspiegel Thüringen hat gestern diesen schönen Artikel über unsere Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Bad Salzungen veröffentlicht:

Scan des Berichtes zur EUTB im Wochenspiegel vom 21.02.18

Den ganzen Artikel finden Sie auch im Internet auf den Seiten des Wochenspiegels und hier nochmal ohne Bild als Text:

>>

Beratung fürs selbstbestimmte Leben

BAD SALZUNGEN Beratung von Betroffenen für Menschen mit Handicap: In Bad Salzungen gibt es jetzt eine Anlaufstelle für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB). Das Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der Diakonischen Behindertenhilfe Bad Salzungen- Schmalkalden e.V. am Markt 9, dort wo auch „Kaffee mit Herz“ zu finden ist.

Selbstständig und selbstbestimmt – das waren die beiden Begriffe, die sehr häufig fielen, als am vergangenen Freitag die Beratungsstelle der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Auf der Grundlage des Bundesteilhabegesetzes sollen Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Punkten Hinweise erhalten, wie sie ihre persönlichen Lebensumstände nach ihren Vorstellungen gestalten können. Roger Schmidtchen, Vorsitzender des Vereins zur sozialen und beruflichen Integration e. V. Merseburg, der der Träger der EUTB Südthüringen und damit auch der Beratungsstelle in Bad Salzungen ist, brachte es so auf den Punkt: Weg von der reinen Fürsorge hin zur Teilhabe an den verschiedenen Lebensbereichen.

Günther Schwarze, in der Region bekannt durch den Förderverein der Initiative „Gib niemals auf“ hat sich zum EUTB-Berater ausbilden lassen. Er betreut die Beratungsstelle hauptamtlich, Jana Henn ist ehrenamtlich dabei. Menschen mit Behinderungen können sich hier Rat holen bezüglich dessen, was das Bundesteilhabegesetz ermöglichen kann und soll. So werden zum Beispiel Fragen zum persönlichen Budget aufgegriffen und Möglichkeiten erörtert, wie man trotz Einschränkung am gesellschaftlichen Leben und am Arbeitsleben teilnehmen kann. Hier gibt es Hinweise und Informationen zum Auszug aus Heimen und Werkstätten und zum selbstbestimmten Leben mit Assistenz, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein Netz an Beratungsstellen, so wie es jetzt eine in Bad Salzungen gibt, soll im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung stehen. Die Förderung übernimmt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Dabei wertet Roger Schmidtchen das Verhältnis von einem Berater auf 140 000 Einwohner zunächst noch als „Tropfen auf den heißen Stein“. Der Bedarf sei höher. Leistungen müssten deshalb gebündelt werden, auch müsse die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Beratern ausgebaut werden.

Maik Nothnagel, Leiter der EUTB Südthüringen, hat schon als Jugendlicher um ein selbstbestimmtes Leben gekämpft und weiß deshalb genau, mit welchen Schwierigkeiten das verbunden sein kann. Er ist sich sicher: Betroffene reden ganz anders mit behinderten Menschen über deren Einschränkungen.

Günther Schwarze bekannte, dass er persönlich großen Respekt vor der Arbeit mit Menschen habe, „die sich uns anvertrauen“.

Die EUTB in Bad Salzungen sei sehr wichtig, betonte Landrat Reinhard Krebs. Er sieht in dem Angebot vor allem eine Ergänzung zu der Arbeit der Ämter in der Kreisverwaltung. Die Möglichkeiten der Teilhabe seien manchmal nicht vollumfänglich bekannt.

Zweimal in der Woche steht die Beratungsstelle zur Verfügung. Darüber hinaus können je nach Bedarf Beratungstermine in Vacha und Kaltennordheim in den Räumen der Stadtverwaltungen angeboten werden. Voranmeldungen sind hierfür notwendig. yv
<<

INFO
EUTB Beratungsstelle Bad Salzungen Markt 9 (Kaffee mit Herz)

Öffnungszeiten:

Mittwoch von 10 bis 13 Uhr
Freitag von 11 bis 16 Uhr

Telefon:: 0170 5 31 36 22 (Günther Schwarze)
Mail: eutb.suedthueringen@vsbi-online.de

Kategorie: Aktuelles, Bad Salzungen, EUTB Stichworte: Bad Salzungen, EUTB, Presseartikel

Haupt-Sidebar

Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V.

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Tagestreff Merseburg
  • Ab sofort VSBI bei Amazon Smile unterstützen
  • Herunterladen/Downloads
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Projekte

  • FairShares Labore
  • Inklusionswerkstatt Bad Salzungen
  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Europäische Peer-Counselor-Ausbildung in barrierefreiem Tourismus – Peer-AcT
  • Entwicklung und Implementierung einer neuen Form der Unternehmensführung
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Standorte des VSBI

  • Bad Muskau (Sachsen)
  • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
  • Erfurt (Thüringen)
  • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
  • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
  • Bad Salzungen (Thüringen)
  • Schmalkalden (Thüringen)

Wer ist online


Free Visitor Tracking Widget

VSBI Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mrz    

Footer

Sachsen-Anhalt

Standort Merseburg:

Roger Schmidtchen
Bärbel Illing

Sixtistr. 16a
06217 Merseburg

Tel.: +49 (0) 3461/441326
Fax: +49 (0) 3461/441346
Mail: info(at)vsbi-online.de
Mail: rschmidtchen(at)vsbi-online.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr



Standort Mansfeld:

Anke Ulrich

Mansfelder Str. 21 (1- OG)
06343 Mansfeld OT Großörner

Tel.: +49 (0) 3476 – 8440 884
Fax: +49 (0) 3461 – 441346
Mail: info(at)vsbi-online.de

Standort Beetzendorf:

Torsten Beichle
Silvie Domann

Hohentramm 16
38489 Beetzendorf

Telefon: 039000 903138
Fax: 039000 903143
Mobil: 0176 55766014

Mail: unterstuetzung.saw(at)vsbi-online.de

Thüringen

Standort Erfurt:

Christoph Heynck
Petra Brückmann

Café B
Johannesstraße 141
99084 Erfurt

Tel: +49 (0) 361-7525227
Fax: +49 (0) 361-74999064
Mail: post-erfurt(at)vsbi-online.de
Mail: christoph.heynck(at)vsbi-online.de

Standort Schmalkalden:

Wolfgang Leffler
Jana Birke

Eichelbach 1
98574 Schmalkalden

Tel: +49 (0) 3683 6279366
Fax: +49 (0) 3683 6279365
Mail: info(at)vsbi-online.de

Standort Bad Salzungen/Café B:

Günther Schwarze (EUTB)
Sabine Schenk (Entlastungsangebot und Assistenz)

Ratsstr.1-3
36433 Bad Salzungen

Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889
Mail: unterstuetzung.wak(at)vsbi-online.de

Standort Hildburghausen:

Jana Birke
Uwe Zinner
Stefan Bode

Obere Markstraße 42
98646 Hildburghausen

Tel: +49 (0) 3685 6769931
Fax: +49 (0) 3685 6769931
Mail: jana.birke.eutb(at)vsbi-online.de

Sachsen

Regionalbüro Bad Muskau:

Görlitzer Str. 1, Raum 15
02953 Bad Muskau

Tel: +49 (0) 35771 64 0 50
Mail: rschmidtchen(at)vsbi-online.de

  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung

Copyright © 2022 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum