• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI

Verein zur Sozialen und beruflichen Integration

  • Aktuelles
  • Verein
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Kontakt
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
  • Links
  • Stellenangebote
  • Herunterladen/Downloads
Sie sind hier:Startseite / Inklusionsagentur für Arbeit & Beschäftigung Erfurt

Inklusionsagentur für Arbeit & Beschäftigung Erfurt

Aktion Mensch

Die Inklusionsagentur:
Inklusion von erwerbsgeminderten Menschen mit Schwerbehinderung in Beschäftigung

Projektauftrag: Die Inklusionsagentur nutzt den personenzentrierten Ansatz in einem Assessmentverfahren um die Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung zu fördern.

Wir erproben und entwickeln in unserem Aktion Mensch Projekt innovative Integrationskonzepte zur Teilhabe an Arbeit & Beschäftigung für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen, losgelöst und anstelle von klassischer institutioneller Versorgung.

Leitsatz des Projektes: Auf den Arbeitsplatz kommt es an.

Der Personenzentrierte Ansatz der Wahlfreiheit und der Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung steht im Mittelpunkt. Individuelle Lebenslagen bestimmen das „Empowerment“ (den Grad an Autonomie und Selbstbestimmung im Leben von Menschen erhöhen), damit Interessen eigenverantwortlich vertreten werden können.

Freie Wahl soll darin bestehen:

  • Wer Unterstützungsleistungen ausführt
  • Wann die Hilfen verrichtet werden
  • Wo die Hilfen verrichtet werden
  • Welche Hilfen verrichtet werden

Mit den folgenden Leistungsschwerpunkten unterstützt der VSBI e.V. in Erfurt Menschen mit Teilhabeeinschränkungen auf dem Weg in eine für die Person sinnstiftende Tätigkeit / Beschäftigung.

Angebotene Leistungen:

  • persönliche Zukunftsplanung zur Integration in Beschäftigung
  • personenzentrierte Planung von Teilhabezielen (berücksichtigend bestehende eigene Ressourcen bzw. Assistenzunterstützung)
  • gemeinsame Erarbeitung beruflicher Ziele: MELBA-Zertifiziertes Assessment > individuelle Fähigkeitsdiagnostik, Erstellung Fähigkeits- und Kompetenzprofile
  • Ermittlung arbeitsplatzrelevanter Fähigkeiten (MELBA-Profil von Arbeitsplatzanforderungen)
  • Teilhabeplanung mittels Integriertem Teilhabeplan (ITP)
  • Individuelle Arbeitsplatzakquise; Unterstützung bei Suche nach Arbeitgebern;
  • Kontakt & Unterstützung bei Antragsstellungen bei Leistungsträgern (RV, UV, Sozialamt, Integrationsamt u.a.)
  • Initiierung von Möglichkeiten zur Arbeitserprobung (Praktika, Ehrenamt, Zuverdienst)
  • Beratung zu Assistenzdiensten, dem Persönlichen Budget, dem Budget für Arbeit sowie Budget für Ausbildung
  • Jobcoaching und Mediation für Arbeitgeber / Arbeitnehmer

Unsere aktuelle Broschüren finden Sie hier:

 Information für Arbeitgeber und Unternehmen

 

 

Informationen für Ratsuchende

 

 


Machen Sie sich ein Bild von den Aktivitäten des VSBI e.V. in Erfurt und schauen Sie sich unser Mutmacherbeispiel im Video an:

Aktion Mensch Gewinner vom 3. Dezember 2017
(Zum abspielen einfach auf den den Link klicken, dann werden Sie weitergeleitet auf die ZDF-Mediathek. Dort einfach zum Start des Videos auf das Bild klicken. Nachdem das Video beendet ist, können Sie mit der Zurück-Funktion des Browsers wieder auf die VSBI-Webseite zurückkehren.)

Projektlaufzeit: 01.12.2016 bis 30.11.2021

Projektort: Landeshauptstadt Erfurt und Umland
Dauer/Umfang: Die Zusammenarbeit erfolgt in einem individuellen Zeitrahmen
Kosten: Die Beratung ist kostenfrei
Beratungsort: Barrierefreie Räumlichkeiten in der Beratungsstelle „Café B“ mit barrierearmen Toiletten. Ebenfalls ambulant aufsuchende Beratung zu Hause möglich.
Homepage des Café B

Öffnungszeiten: Die. / Do. 10-14 Uhr
Termine nach telefonischer Voranmeldung

Kontakt: Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V.
Johannesstraße 141 (Café B)
99084 Erfurt
Tel: 0361-7525227
Mail: cafe-b@vsbi-online.de

Haupt-Sidebar

Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V.

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Tagestreff Merseburg
  • Ab sofort VSBI bei Amazon Smile unterstützen
  • Herunterladen/Downloads
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Projekte

  • FairShares Labore
  • Inklusionswerkstatt Bad Salzungen
  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Europäische Peer-Counselor-Ausbildung in barrierefreiem Tourismus – Peer-AcT
  • Entwicklung und Implementierung einer neuen Form der Unternehmensführung
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Standorte des VSBI

  • Bad Muskau (Sachsen)
  • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
  • Erfurt (Thüringen)
  • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
  • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
  • Bad Salzungen (Thüringen)
  • Schmalkalden (Thüringen)

Wer ist online


Free Visitor Tracking Widget

VSBI Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mrz    

Footer

Sachsen-Anhalt

Standort Merseburg:

Roger Schmidtchen
Bärbel Illing

Sixtistr. 16a
06217 Merseburg

Tel.: +49 (0) 3461/441326
Fax: +49 (0) 3461/441346
Mail: info(at)vsbi-online.de
Mail: rschmidtchen(at)vsbi-online.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr



Standort Mansfeld:

Anke Ulrich

Mansfelder Str. 21 (1- OG)
06343 Mansfeld OT Großörner

Tel.: +49 (0) 3476 – 8440 884
Fax: +49 (0) 3461 – 441346
Mail: info(at)vsbi-online.de

Standort Beetzendorf:

Torsten Beichle
Silvie Domann

Hohentramm 16
38489 Beetzendorf

Telefon: 039000 903138
Fax: 039000 903143
Mobil: 0176 55766014

Mail: unterstuetzung.saw(at)vsbi-online.de

Thüringen

Standort Erfurt:

Christoph Heynck
Petra Brückmann

Café B
Johannesstraße 141
99084 Erfurt

Tel: +49 (0) 361-7525227
Fax: +49 (0) 361-74999064
Mail: post-erfurt(at)vsbi-online.de
Mail: christoph.heynck(at)vsbi-online.de

Standort Schmalkalden:

Wolfgang Leffler
Jana Birke

Eichelbach 1
98574 Schmalkalden

Tel: +49 (0) 3683 6279366
Fax: +49 (0) 3683 6279365
Mail: info(at)vsbi-online.de

Standort Bad Salzungen/Café B:

Günther Schwarze (EUTB)
Sabine Schenk (Entlastungsangebot und Assistenz)

Ratsstr.1-3
36433 Bad Salzungen

Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889
Mail: unterstuetzung.wak(at)vsbi-online.de

Standort Hildburghausen:

Jana Birke
Uwe Zinner
Stefan Bode

Obere Markstraße 42
98646 Hildburghausen

Tel: +49 (0) 3685 6769931
Fax: +49 (0) 3685 6769931
Mail: jana.birke.eutb(at)vsbi-online.de

Sachsen

Regionalbüro Bad Muskau:

Görlitzer Str. 1, Raum 15
02953 Bad Muskau

Tel: +49 (0) 35771 64 0 50
Mail: rschmidtchen(at)vsbi-online.de

  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung

Copyright © 2022 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum