• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

VSBI e.V.

Verein zur sozialen und beruflichen Integration

  • Der VSBI
  • Aktuelles
    • EUTB Schmalkalden – Urlaub vom 04.08.2023 – 14.08.2023
  • Angebote
    • Assistenzdienst
    • Beratungsstelle Persönliches Budget
    • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
    • Soziale Beratungsstelle
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Beendete Projekte
  • Standorte
    • Bad Muskau (Sachsen)
    • Bad Salzungen (Thüringen)
    • Beetzendorf (Sachsen-Anhalt)
    • Erfurt (Thüringen)
    • Hildburghausen (Thüringen)
    • Mansfeld (Sachsen-Anhalt)
    • Merseburg (Sachsen-Anhalt)
    • Sangerhausen (Sachsen-Anhalt)
    • Schmalkalden (Thüringen)
  • Stellenangebote
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Freizeitassistenz gesucht!

12. September 2023 By Cindy Hofmann

Der VSBI e.V.Erfurt sucht FreizeitassistentIn ab sofort für den Arbeitsort Erfurt.

Ihr seid BegleiterIn eines lebenslustigen jungen Mannes (36 Jahre) für die Freizeitgestaltung.

Euer Aufgabengebiet:

– Begleitung und Teilnahme an Sport-Events

– Begleitung und Teilnahme beim täglichen Einkauf innerhalb Erfurt

– Begleitung bei der Freizeitgestaltung innerhalb der Interessen des jungen Mannes

– Begleitung nach Hause

Zunächst umfasst die Stelle 8 Stunden wöchentlich auf ehrenamtlicher Basis mit angemessener Entlohnung.

Gerne sprechen wir bei Eignung nach ca. 4 Wochen über eine sozialversicherungspflichtige Festanstellung von 20 bis 30 Stunden wöchentlich.

Bitte melden Sie sich mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bei post-erfurt@vsbi-online.de

Kategorie: Allgemein

Interne Fortbildungsreihe des VSBI e.V. – Gesund pflegen

22. August 2023 By Cindy Hofmann

Logo Fortbildung VSBI e.V. Gesund pflegen

Liebe Mitarbeiter*innen des VSBI e.V.,

im zweiten Halbjahr 2023 bieten wir erstmalig die freiwillige Teilnahme an einer offenen internen standortübergreifenden Fortbildungsreihe für alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des VSBI e.V. an.

Wir möchten Sie zu der Teilnahme an den folgenden zwei Veranstaltungen zum Thema „Gesund pflegen“ einladen.

Die Veranstaltungen werden jeweils von einem kurzen Impulsvortrag eröffnet und dann in einen interaktiven Teil übergehen. Die zwei Veranstaltungen werden online via Zoom stattfinden.

 Selbstfürsorge im Alltag und Berufsleben; Mittwoch, 30.08.2023 von 15.00 – 16.30 Uhr; Online via Zoom

 Selbsthilfe vs. Peer Beratung; Donnerstag, 02.11.2023 von 15.00 – 16.30 Uhr; Online via Zoom

Die Teilnahme ist freiwillig und wird Ihnen als Arbeitszeit angerechnet.
Sofern Sie angestellte(r) Assistenzgeber*in, Übungsleiterin oder ehrenamtliche Unterstützer*in im Alltag als pflegende Angehörige sind,
vermerken Sie die Teilnahme bitte auf den monatlich abzurechnenden Tätigkeitsnachweisen mit Zeitangabe.


Bitte teilen Sie im Voraus an Johanna Knebel (johanna.knebel@vsbi-online.de) über das nachstehende Formular mit,
an welchen Veranstaltungen Sie teilnehmen möchten.

Hier finden Sie das Anmeldeformular >>> Anmeldung Weiterbildung-gesundpflegen-vsbi-2023

Für die Veranstaltung „Selbstfürsorge im Berufsleben und Alltag“ geben Sie uns bitte bis zum 25.08.23 eine Rückmeldung.

Der Teilnahmelink zu den Veranstaltungen wird rechtzeitig per Mail bekannt gegeben.

Wir hoffen, einen Themenbereich ausgewählt zu haben, der vielen von Ihnen auf die ein oder andere Weise in der täglichen Arbeit begegnet.
So möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, neue Impulse für den Arbeitsalltag zu gewinnen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen

Johanna Knebel     (Koordinatorin Bereich Bildung)

Julia Caroline Just (Projektkoordinatorin Bereich Bildung – Assistenzdienste für Erfurt und Umland)

 

Kategorie: Aktuelles, Allgemein

EUTB Schmalkalden – Urlaub vom 04.08.2023 – 14.08.2023

7. August 2023 By Cindy Hofmann

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Beratungsstelle der EUTB Schmalkalden, Eichelbach 1 ist vom  04.08. bis zum 14.08.2023 wegen Urlaub geschlossen.

Wolfgang Leffler
Peer-Berater Blickpunkt Auge
Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V.(VSBI)

Web:   www.vsbi.eu
E-Mail: wolfgang.leffler.eutb@vsbi-online.de

 

Kategorie: Aktuelles, Allgemein

Einladung Auftakt Workshopreihe inklusives Schattentheater zur Bewältigung der Corona-Zeit, Mittwoch, 25.01.2023 um 12.00 im Cafe B Erfurt

23. Januar 2023 By Roger Schmidtchen

Beginn: Mittwoch, 25.01.2023 um 12:00 Uhr
Ort: Café B
(Johannesstraße 141, 99084 Erfurt), barrierefrei
Teilnahme ist kostenlos

 

Während der Corona-Pandemie mussten alle Menschen Einschränkungen erfahren. Wir mussten Distanzen aufbauen, die wir so vorher nicht gewohnt waren. Dennoch waren Menschengruppen unterschiedlich stark betroffen und hatten weniger Mitspracherecht als andere. Der ARTcoWORKers Workshop zielt auf ein wieder Zueinanderfinden durch die gemeinsame Entwicklung eines Schattentheaterstücks.

Das ARTcoWORKers Projekt ist von der Europäischen Union gefördert und versucht unter der Überschrift „Schattentheater“ Menschen mit und ohne Behinderung einander wieder näher zu bringen. Es wird mit allen Teilnehmenden zusammen ein eigenes Schattentheaterstück entwickelt. Hierbei ist der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Unsere Workshopleiter:innen begleiten den Prozess von der Idee über zur Story zum Basteln der Requisiten und zu guter Letzt zur Aufführung. Neben dem Schattentheater werden noch verschiedene andere Themen behandelt, die für die Teilnehmenden im Alltag und im professionellen Umfeld hilfreich sein sollen. Hierzu gehört die Erkennung des Selbstwertes, Abgrenzung, Kommunikation, und noch einige weitere. Die Zusammenstellung des Workshops wird an die Interessen der Teilnehmenden angeglichen, sodass mehr Raum für das Schattentheater selbst entsteht.

Eingeladen sind alle, die Lust haben, mitzumachen. Die Teilnahme ist kostenlos. Start ist der 25.01.2023 um 12.00 Uhr. Von da an werden wir uns bis spätestens Mitte März 1-mal die Woche im Café B (Johannesstraße 141, 99084 Erfurt) treffen! Sollten Sie/Ihr zum ersten Termin nicht dabei sein können, aber Interesse an der Teilnahme haben, sind Sie/seid Ihr herzlichst zu den Folgeterminen eingeladen (Bekanntgabe folgt).

Anmeldung unter paul.littinski@vsbi-online.de oder direkt im Café B – Erfurt telefonisch.
Bitte teilen Sie uns Ihre Unterstützungsbedarfe mit, falls erforderlich.

 

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

 

Diese Mail darf auch gerne an Interessierte weitergeleitet werden!

 

Das ARTcoWORKers Projekt ist von der Europäischen Union gefördert und versucht unter der Überschrift „Schattentheater“ Menschen mit und ohne Behinderung einander wieder näher zu bringen. Es wird mit allen Teilnehmenden zusammen ein eigenes Schattentheaterstück entwickelt. Hierbei ist der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.

ARTcoWORKer Workshop (A5-Dokument) 25.01.2023

Kategorie: Allgemein

EINLADUNG: SPEED Workshop zur Förderung von Schülerfirmen mit sozialen und nachhaltigen Geschäftsfeldern Freitag, 14.10.2022, im Café B, Johannesstr. 141, 99084 Erfurt, von 13.00 bis 16.30 Uhr

6. Oktober 2022 By Roger Schmidtchen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie hiermit sehr herzlich zur Vorstellung unseres Erasmus + Projektes „SPEED – Schools Programme for Ethical Enterprise Development“ im Rahmen eines Workshops am Freitag, den 14.10.2022 von 13.00 bis 16.30 Uhr im Café B des VSBI e.V einladen.

Der Klimawandel, die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine wie auch die global zunehmende wachsende Ungleichheit zwischen Gesellschaften stellen die Weltgemeinschaft vor neue, bisher so nicht gekannte Herausforderungen. Eine Schlüsselrolle in der Bewältigung dieser globalen Krise spielt die Frage, wie wir zukünftig wirtschaften wollen und können. Dies bedarf der Entwicklung innovativer Ideen für zukünftige Perspektiven.

Das SPEED Projekt setzt genau hier an, indem es ein innovatives Bildungskonzept zur Ausbildung sozialer Veränder*innen von morgen („Social Innovation Education“) mit Aspekten sozialen, fairen und nachhaltigen Wirtschaftens kombiniert. Denn eine Möglichkeit, einen solchen Lernprozess anzustoßen, ist die Gründung einer Schüler*innenfirma in Form eines Sozialunternehmens. Sozialunternehmen verfolgen umfassendere soziale, ökologische und gemeinschaftliche Ziele und sind nicht ausschließlich auf Gewinn ausgerichtet.

Dabei dient das SPEED Lehr- und Lernkonzept Schulen, Schüler*innen und Lehrkräfte dabei zu unterstützen eine faire und nachhaltige Schüler*innenfirma zu gründen bzw. dahingehend weiterzuentwickeln. Schüler*innen werden nicht nur dazu ermutigt, ein eigenes Unternehmen aufzubauen, sondern dies auch auf ethisch faire und nachhaltige Weise zu tun.

In der Veranstaltung wollen wir Sie in das Projekt einführen. Gleichzeitig laden wir Sie dazu ein, das Projekt nach außen zu tragen, selbst mitzuwirken und/oder andere Personen dazu zu gewinnen.

Die Veranstaltung richtet sich an Interessenvertretungen von Schulen, Lehrkräften und Schüler*innen, der Wirtschaft, der Wissenschaft sowie zentrale Entscheidungsträger*innen des Bildungswesens und der Kommunen.

Bitte verwenden Sie das anliegende Anmeldeformular oder teilen Sie uns ihre Bedarfe mit, damit wir uns besser auf Sie einstellen und die Veranstaltung barrierefrei vorbereiten können.

Mit herzlichen Grüßen

 

 

Ihr SPEED Projektteam

 

Einladung Multiplier SPEED_Oktober

 

Kategorie: Allgemein

Bitte macht mit: Umfrage unter jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren

7. September 2022 By Roger Schmidtchen

Ziel der Umfrage des VSBI ist es, die Meinung über die Bedürfnisse, Vorlieben, Herausforderungen und Hindernisse besonders auch von jungen Menschen mit Behinderungen in Bezug auf ihr soziales und gesellschaftliches Engagement zu erfahren.

In der Umfrage werden keine persönlichen Informationen abgefragt, die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Die gesammelten Antworten sind anonym und werden damit auch vertraulich behandelt.

Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen es ermöglichen, ein gutes Programm zu entwickeln, um junge Menschen mit Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten, um ihr Leben und ihr soziales Umfeld, die Gesellschaft positiv zu verändern und inklusiver zu gestalten.

YES-SI will beweisen, dass junge Menschen sehr besorgt und erfolgreich sind, wenn es um die Verbesserung des Zustandes der Welt und ihrer Gesellschaft geht.

YES-SI ist auch eine internationale Plattform von jungen „Veränderern“ (Changemakern), die kritisch denken, die demokratische Werte und Beteiligung leben und ihre gemeinsame Kraft für nachhaltige soziale, inklusive und ökologische Verbesserungen ihrer Gesellschaft einsetzen möchten. YES-SI bietet dabei ein Trainingsprogramm mit dem junge Menschen motiviert, selbst befähigt, und mit Wissen und den notwendigen Kompetenzen ausgestattet werden.

Wer an der Umfrage teilnehmen möchte, kann dies mit Anklicken auf den folgenden Link beginnen:

https://forms.gle/D9hCYBCWdg9hED1C8

Wer den Fragebogen in Papierform haben oder den Fragebogen mit Unterstützung durch den VSBI ausfüllen möchte, kann dieses im Café B, Johannesstr. 141, 99084 Erfurt machen.

Das Projektteam ist erreichbar per Mail unter yes-si@vsbi-online.com sowie telefonisch unter 0361-7525227 oder mobil 0178 2717713.

Im November werden wir einen größeren Changemaker-Workshop im Café B veranstalten. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich unter den oben aufgeführten Kontaktmöglichkeiten melden. Wir versenden dann rechtzeitig eine entsprechende Einladung mit dem konkreten Termin.

Mit herzlichen Dank für Eure Beteiligung

Das YES-SI Projektteam im VSBI

Kategorie: Allgemein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Angebote

  • Assistenzdienst
  • Beratungsstelle Persönliches Budget
  • Inklusionsagentur für Arbeit und Beschäftigung
  • Soziale Beratungsstelle
  • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI / Niedrigschwellige Entlastungsangebote
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Südthüringen
  • EUTB Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Saalekreis/LK Mansfeld-Südharz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Stellenangebote
  • Hildburghausen (Thüringen)
  • Sangerhausen (Sachsen-Anhalt)

Projekte

  • Kontaktbüro Barrierefreiheit im Saalekreis
  • Erasmus + Projekt „SPEED“ zur Entwicklung sozialer und nachhaltiger Schülerfirmen
  • ART coWORKers „Künstler und Menschen mit Behinderung während der Pandemie – kooperatives Arbeiten für Inklusion“
  • YES-SI: Youth Empowerment for Social Inclusion – Selbstbefähigung von Jugendlichen für aktive Beteiligung in der sozialen Inklusion

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Footer

Hauptstelle Merseburg:
Sixtistr. 16a, 1.OG
06217 Merseburg
Tel.:      +49 (0) 3461 441326
Fax:       +49 (0) 3461 441346

Niederlassung Thüringen/Café B Erfurt
Johannesstr. 141
99084 Erfurt
Tel.:      +49 (0) 361 7525227
Fax:       +49 (0) 361 74999064

Büro Schmalkalden:
Eichelbach 1
98574 Schmalkalden
Tel.: +49 (0) 3683 – 6279366
Fax: +49 (0) 3683 – 6279367

Büro Bad Salzungen/
Cafe B Bad Salzungen
Ratsstr. 1-3
36433 Bad Salzungen
Tel: +49 (0) 3695 6898889
Fax: +49 (0) 3695 6898889

Büro Sangerhausen
Kylische Straße 54C
06526 Sangerhausen
Tel: 0176/47339077

 

Büro Mansfeld:
Mansfelder Str. 21
06343 Mansfeld
Tel.: +49 (0) 3476 – 857592
Fax: +49 (0) 3476 – 857594

Büro Hildburghausen:
Obere Marktstraße 42
98646 Hildburghausen
Tel.: +49 (0) 3685 – 6769436

Büro Beetzendorf:
Hohentramm 16
38489 Beetzendorf
Tel: +49 (0) 39000 – 903138

Copyright © 2023 · VSBI e. V. · Anmelden

Datenschutz | Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}